Drucken
HomeAktuellesPfarrlebenOrdenslebenKlosterVeranstaltungenVerkündigungSpendenKontakt

Klicken Sie hier um weitere Informationen herunterzuladen:

Programm Symposium 2024

Flyer mit Programm

Plakat

Rückblick: Symposium 2022
Rückblick: Symposium 2019
Rückblick: Symposium 2018
Rückblick: Symposium 2017
Rückblick: Symposium 2016
Rückblick: Symposium 2015
Rückblick: Symposium 2014
Rückblick: Symposium 2013
Publikationen
Home  >  Veranstaltungen  >  Symposium

Symposium "Rituale" am 28./29. Oktober 2024

Rituale werden oft als Ankerpunkte im Strom der Zeit verstanden. Sie können
Stabilität und Zusammenhalt, etwa in familiären, religiösen und sozialen Kontexten, bieten und haben bei wichtigen Lebensübergängen eine zentrale Funktion für viele Menschen.

So strukturieren sie Biographien, markieren Ereignisse und können Menschen dabei unterstützen, den Herausforderungen des Lebens zu begegnen.
Im Rahmen der Tagung „Rituale – Soziales Band und Fenster zum Sinn“ soll dem Phänomen Ritual am 28. und 29. Oktober an der Universität
Graz sowie im Franziskanerkloster
aus unterschiedlichen Perspektiven nachgegangen werden, wobei neben den positiven, affirmativen Aspekten
auch kritische angesprochen werden.

Programm

Montag, 28.10.2024 | Aula der Universität Graz

Ab 18.00 Grußworte

Soziales Band: Zur Funktion von Ritualen. Betrachtungen aus soziologischer Perspektive
Katharina Scherke, Soziologin, Universität Graz

Response
Heinrich Hofer, Soziologe, Universität Graz / Universität Erfurt

Moderation: Peter Ebenbauer, Liturgiewissenschafter, Universität Graz


Dienstag, 29.10.2024 | Franziskussaal des Franziskanerklosters Graz

09.00 Liturgie in der Franziskanerkirche

10.00 Eröffnung

10.15 - 11.05
Gebetsrituale an den Schwellen zwischen Wachsein und Schlafen

Peter Ebenbauer, Liturgiewissenschafter, Universität Graz

11.20 - 12.10
Rituale im Leerlauf. Beobachtungen zu Kafkas Menschenwelt
P. Willibald Hopfgartner OFM, Germanist/Theologe, Franziskanerkloster Graz

Moderation: Reinhold Esterbauer, Philosoph, Uni Graz

12.30 Gemeinsames Mittagessen auf Einladung von Frau Bürgermeisterin Elke Kahr

14.00 - 15.30
Workshop I

An sensiblen Eckpunkten des Lebens die Kraft der Rituale nützen
♦ In Krankheit mit Michaela Höfler-Bauer, Krankenhaus-Seelsorgerin, Elisabethinen Graz
♦ In Sterben und Tod mit Bärbel Wilding, Pflegeheim-Seelsorgerin Graz, und Barbara Schneider, Krankenhaus-Seelsorgerin, Barmherzige Brüder Graz
♦ Beim Gebet der Totenwache mit Kurt Di Bernardo, Krankenhaus-Seelsorger Barmherzige Brüder, Graz

Workshop II

Essen und Trinken mit Franziskus
mit P. Andreas Holl OFM, Franziskanerkloster Graz

Kaffeepause

16.00 - 17.30
Workshop III
Pilgern als Erfahrung
mit Franz Mali, Patristiker, Universität Fribourg, und P. Fritz Wenigwieser OFM, Franziskanerkloster Salzburg

Workshop IV
Exorzismus in Österreich
mit Nicole Bauer, Religionswissenschafterin, Universität Graz, und J. Andrew Doole, Neutestamentler, Universität Innsbruck

17.30 Abschlussritual

Weitere Informationen

Veranstalter:
Franziskanerprovinz Austria zum Heiligen Leopold in Österreich und Südtirol
Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Graz

Gemeinsam mit:
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Graz
Krankenhaus der Elisabethinen Graz

Kooperationspartner:
Zentrum für Theologiestudierende,
Bischöfliches Amt für Schule und Bildung,
Sonntagsblatt für Steiermark,
THEO-Club der Alumni Community Gra


ANMELDUNG erbeten:

Die Teilnahme am Symposium ist kostenlos; wegen der besseren Planbarkeit bitten wir um Ihre Voranmeldung. Wir freuen uns auf eine interessante Veranstaltung!

Online Anmeldung


Nächtigungsmöglichkeiten:

Haus der Stille
www.haus-der-stille.at, Tel.: +43 3135 82625, info@haus-der-stille.at

Exerzitienhaus der Barmherzigen Schwestern
Tel.: +43 316 716020, bhs.exerzitien@aon.at

Bildungshaus Mariatrost
www.mariatrost.at, Tel.: +43 316 391131, office@mariatrost.at

www.graztourismus.at

Kontakt und Anreise
Franziskanerkloster Graz siehe hier